Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34693

Eine internationale Studie über die Kalibrierung der Verkehrskonflikttechnik (Orig. engl.: An international study on the calibration of traffic conflict techniques)

Autoren J.H. Kraay
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

SWOV Institute for Road Safety Research (Leidschendam, NL) H. R-85-38, 1985, 21 S., Anhang, 9 B, 12 Q

Die Verkehrskonflikttechnik (VKT) ist nach wie vor nicht unumstritten. Neben den Zweifeln an der Aussagekraft der Ergebnisse der VKT im Hinblick auf das reale Unfallgeschehen ist u.a. die Subjektivität, die der Beurteilung sowohl bei der Erfassung als auch bei der Bewertung von Konflikten zugrunde liegt, Hauptpunkt der Kritik. Die Vergleichbarkeit von VKT war ein wichtiges Thema der sogenannten MalmöStudie, bei der im Sommer 1983 Teilnehmer aus 12 Ländern die internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet der VKT diskutierten und versuchten, die jeweiligen Ansätze durch die Anwendung bei 3 einheitlichen Datensätzen (Video-Aufnahmen und Aufnahmen mit einer Reihenbildkamera an 2 nichtsignalisierten Kreuzungen mit niedrigen bzw. hohen Geschwindigkeiten und an einer signalisierten Kreuzung) zu kalibrieren. Der Beitrag berichtet über Hintergründe und Details dieser Studie, ihre Ergebnisse sowie die daraus gezogenen Schlußfolgerungen für weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.