Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34700

Funktionsweise und Konstruktion von Leitschranken

Autoren P. Bürkel
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Straße und Verkehr 72 (1986) Nr. 11, S. 679-685, 19 B

Damit Leitschranken einen auch nur teilweisen Schutz bieten können, müssen sie entsprechend den bestehenden Ausführungsrichtlinien erstellt werden, denn selbst nur geringfügige konstruktive Mängel können nicht oder nur beschränkt funktionstüchtige Wirkungen erzeugen. Leitschranken werden in der Norm SN 640570 als Einrichtungen bezeichnet, die von der Fahrbahn abweichenden Fahrzeugen eine Richtungsänderung aufzwingen, so daß das Straßengebiet nicht verlassen wird, möglichst ohne Gefährdung des übrigen Verkehrs. Das Prinzip ihrer Funktion, ihre Entwicklung, die verschiedenen Typen und Arten werden aufgezählt und die Wirkungen in materialtechnischer Hinsicht erwähnt. Auf drei zu beachtende Punkte wird speziell hingewiesen: Daß nur systemkonform erstellte Leitschranken funktionstüchtig sind, daß derartig erstellte Systeme im allgemeinen nicht teurer sind als improvisierte Anlagen und daß eingeführte Systeme bezüglich Leistungsfähigkeit an den unteren Grenzen sind.