Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34878

Bedarf an Parkfeldern, Verkehrspotentiale und Ganglinien von Gastbetrieben, Bahnhöfen und touristischen Bahnstationen

Autoren M. Stöcklin
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Bundesamt für Straßenbau (Bern), FA 12/83 H. 118, 1986, Anhang, zahlr. B, T

Die Forschungsarbeit diente der Überprüfung der Erfahrungswerte für den Parkplatzbedarf von Gastbetrieben und Bahnstationen. Die Daten wurden durch schriftliche Befragungen gewonnen. 1. Gastbetriebe: Von den möglichen Unterscheidungsmerkmalen der Betriebe, wie Lage oder Betriebsart usw. erweist sich die Variable "Anteil iV- Kundschaft" am aussagekräftigsten. Da eine weiterere Typisierung aufgrund der großen Streubereiche nicht zweckmäßig erscheint, wird in einem Norm-Entwurf vorgeschlagen, den Parkplatzbedarf wie bisher in Abhängigkeit von der Anzahl der Sitzplätze (Restaurants) oder der Anzahl der Betten (Hotels) mit einer Differenzierung nach dem Anteil der Auto-Kundschaft (klein/mittel/groß) zu bestimmen. Die angegebenen Werte entsprechen etwa den deutschen Richtwerten. 2. Bahnhöfe: Anstatt der bisherigen nicht näher definierten Bezugsgröße "Einwohner des Einzugsgebietes" wird vorgeschlagen, die "Anzahl der täglich abgehenden Bahnreisenden" einzuführen. Für den Bedarf an Kurzzeit-Parkplätzen im Bahnhofsvorfeld wird eine Regressionsgleichung angegeben. Zu P+R-Anlagen konnte ausreichendes Datenmaterial nicht erhoben werden. Für den Bahnhof Solothurn werden Tages- und Belegungs- Ganglinien der Parkflächen angegeben. 3. Touristische Bahnstationen (Talstationen von Seilbahnen, Liften usw.) Als Bezugsgröße wird die "maximale stündliche Personenhöhenleistung" (Produkt aus der Leistungsfähigkeit (Personen/Stunde) und dem von der Anlage überwundenen Höhenunterschied (m)) vorgeschlagen und die bei Gastbetrieben bereits eingeführte Differenzierung nach dem Anteil der Auto-Kundschaft empfohlen. Hierfür werden Richtwerte angegeben. Zusätzlich werden Tages- und Belegungs-Ganglinien verschiedener Talstationen angeführt.