Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34877

PARKSIM/1: Ein Netzmodell für die Planung von Parkeinrichtungen (Orig. engl.: PARKSIM/1: a network model for parking facility design)

Autoren W. Young
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Traffic Engineering + Control 27 (1986) Nr. 12, S. 606-613, 4 B, 10 T, 18 Q

Während die Entwurfsgrößen für einzelne Elemente von Anlagen für den ruhenden Verkehr weitgehend unumstritten sind, ist der Gesamtentwurf z.B. eines Parkhauses , d.h. das Zusammenspiel von Entwurfselementen wie z.B. Art der Aufstellung, Verkehrsführung, Fahrgassenabmessungen, Rampenform etc. nicht systematisch gelöst. Der Beitrag beschreibt bisherige Ansätze in diese Richtung und stellt dann ausführlich das Modell PARKSIM/1 vor, mit dem die Effektivität verschiedener Entwürfe (mit/ohne Parkmöglichkeit in den Fahrgassen) bestimmt werden kann. Es handelt sich um ein diskretes, ereignisorientiertes Modell, das jedoch noch nicht in der Lage ist, Zweirichtungsverkehr oder die Führung der Fußgänger mit einzubeziehen. Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit wird in der Einbeziehung von Computergraphiken gesehen.