Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34881

Verkehrstechnik zwischen Forschung und Praxis - Veröffentlichung anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Studienzentrums Verkehrstechnik (SVT) (Orig. niederl.: Verkehrstechniek tussen onderzoek en praktijk)

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
6.0 Allgemeines

Mededelingen Studiecentrum Verkeerstechniek SVT, 1986, 144 S., zahlr. B, Q

Die Schrift gibt einen Überblick über die Entwicklung des (Straßen-)Verkehrswesens und zu aktuellen verkehrstechnischen Fragen. "Verkehr und Straßen durch die Jahrhunderte" behandelt einleitend H. M. Boekwijt. "Tue Gutes und sprich nicht darüber" - unter dieses Motto stellt T. van den Hout seine Betrachtungen zur Entwicklung der Verkehrstechnik von 1963 bis heute. G. R. de Regt beschreibt die Tätigkeiten des Studienzentrums und hebt dabei die Einführung des "Woonerf", des verkehrsberuhigten Wohnbereichs und weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung hervor sowie die Bemühungen, neue verkehrstechnische Entwicklungen in Richtlinien und Empfehlungen umzusetzen. Die Aufgaben der Provinzen im Verkehrsbereich werden von J. P. Bakker beschrieben. P. J. M. Beemsterboer befaßt sich mit dem Verhältnis zwischen Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Weitere Beiträge: Verkehrstechnische Forschung an der TH Delft (H. Botma) / Ist der Kunde König im Straßenverkehr? (G. A. Breevoord) / Verkehrstechnik in der Stadt (D. H. ten Grotenhuis) / Zehn Jahre Beratungspraxis (E. Heere) / Sicherheit im Straßenverkehr (S. T. M. C. Janssen) / Verlagerung von Durchgangsverkehr (J. Zuiderma).