Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34884

Erforschung des Benutzungspotentials von Elektrofahrzeugen: Eine Computersimulation (Orig. engl.: Exploring potential electric vehicle utilization: a computer simulation)

Autoren A.D. Horowitz
N.P. Hummon
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research PT A 21A (1987) Nr. 1, S. 17-26, 3 B, 6 T, 6 Q

Mit Bezug auf die Gewohnheiten bei der Benutzung von Zweit- und Drittwagen in Haushalten mit mehreren Fahrzeugen wurde mit Hilfe der Monte Carlo-Technik simuliert, wie Elektrofahrzeuge während der Lebensdauer einer Batterie benutzt werden (Anzahl der täglichen Fahrten, Fahrtenlänge und -dauer, Zwischen-/Ladezeiten in Abhängigkeit vom Wochentag). Für die Batterien wurden folgende Leistungsdaten unterstellt: 600 Ent-/Aufladungen möglich; Aktionsradius von 80 Meilen bei einer neuen Batterie, der während der Lebensdauer der Batterie auf 48 Meilen abnimmt; 1 Stunde Ladezeit entspricht einem Aktionsradius von 10 Meilen. Zusammenfassend hat sich gezeigt, daß, reflektiert am bisherigen Nutzerverhalten, Elektrofahrzeuge zu 92-96 % den derzeitigen Anforderungen an Touren genügen, jedoch lediglich 66-74 % der jährlich zurückgelegten Entfernungen abdecken können.