Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34887

Sanierung von Unfallschwerpunkten unter besonderer Berücksichtigung der Fußgänger

Autoren E. Pfleger
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Mitteilungen des Institutes für Geotechnik und Verkehrswesen (Universität für Bodenkultur, Wien) Reihe Verkehrswesen H. 13, 1986, 335 S., zahlr. B, T, Q

Die vorliegende Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Sanierung städtischer Unfallschwerpunkte am Beispiel Wiens. So wurde in Wien für den Bereich der Unfalldatenerfassung ein vollautomatisches Datenspeicherungs- und Auswertesystem eingerichtet, mit dem sämtliche Iokalspezifische Unfalldaten aller Wiener Kreuzungen und Straßenzüge abgerufen werden können. Einleitend werden für Wien die Entwicklung des Unfallgeschehens, des KfzBestandes, die bezirksspezifischen Unfalldaten und eine Unfalltypenauswertung für 1983 und 1984 aufgezeigt. Das wesentliche Verhalten im Straßenverkehr wird skizziert und die Aufgaben der lokalen Unfallforschung und eine Theorie der Unfalltypenhäufung sowie die Sanierung von Unfallschwerpunkten formuliert. Vorher-Nachher-Untersuchungen zeigen die Wirkungen der betreffenden Maßnahmen auf. Das Unfallgeschehen auf sanierten sicherheitsoptimierten Kreuzungen wird erörtert und Bewertungen diskutiert. Ein besonderer Abschnitt behandelt Unfälle im Berufsverkehr. Besonderes Gewicht wird auch der Untersuchung der Fußgängerunfälle beigemessen.