Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34888

Unfall oder Planung? Ein Beitrag der niederländischen Ingenieure (zur Hebung der Verkehrssicherheit) (Orig. engl.: Accident or design? The Netherland engineers' approach)

Autoren A. Wilmink
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Highways and Transportation 33 (1986) Nr. 3, S. 10-14, 5 B, 7 Q

Ausgehend von den Grundlagen des niederländischen Verkehrsgeschehens (geringe Fläche, hohe Bevölkerungs-, Verkehrs- und Straßennetzdichte) werden zunächst die Erfolge der Verkehrssicherheitsarbeit während der letzten 10 Jahre aufgezeigt und anschließend drei wesentliche Maßnahmenpakete zur Senkung der Unfallziffern diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Verkehrsberuhigung. Nach ersten Erfolgen mit kleineren Zonen wurden mit verschiedenen staatlichen Programmen die "Woonerf"-Gebiete ausgedehnt auf Einkaufszonen, Wohnbezirke und auch ganze Dörfer. Wegen der großen Nutzung von Fahrrädern ist ein weiterer Bereich die Verbesserung der Radwege. Zwischen 1975 und 1985 wurden z.B. für das Radwegeprogramm an Außerortsstraßen etwa 450 Mio DM ausgegeben. In einem Sonderprogramm wurde versucht, den Komfort von Radwegen z.B. durch Anlage von Überholspuren und durch Überdachung zu verbessern. In zwei Teilnetzen sind automatische Verkehrsbeeinflussungsanlagen in Betrieb, die vor allem bei Unfällen, Stau und Unterhaltungsarbeiten eingesetzt werden. In Zukunft gilt es vor allem, das Instrumentarium zur Maßnahmenbewertung zu verbessern.