Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34897

Das Programm "Zielsetzung minus 10 %" (Orig. franz: Le programme "Objectif -10 %")

Autoren F. Steinhart
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 61 (1987) Nr. 636, S. 39-42, 2 B, 3 T

Seit 1983 läuft in Frankreich eine Aktion zur Verringerung der Anzahl der Unfälle mit Personenschaden, an der sich freiwillig die Departements, die Städte und sonst betroffene Körperschaften beteiligen. Zum Anreiz erhalten diese jährlich 1 F pro Einwohner, mindestens 100 000-F und 10 000-F je vermiedenen Unfall mit Personenschaden. Ziel der Aktion ist eine Senkung um mindestens 10 % jeweils gegenüber dem Vorjahr durch Verbesserung der Infrastuktur, verkehrsregelnde Maßnahmen, Beeinflussung der Verkehrsteilnehmer u.a.m. Durch gezielte Offentlichkeitsarbeit unter Beteiligung auch der Politiker wird ein konzentrierter Einsatz erreicht. Nachhaltigsten Erfolg verspricht man sich von vermehrtem Anlegen der Sicherheitsgurte. Fast alle Departements und 87 % der Städte über 50000 E haben sich der Aktion angeschlossen, die bis Ende 1986 vom Staat mit rund 240 Mio F bezuschußt wurde. 64 % der beteiligten Deparfements und Städte haben das gesteckte Ziel erreicht oder überschritten. Die Hälfte davon haben die Unfallzahlen weiter senken können und die Prämien mehrfach erhalten.