Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 34929

Wie erreicht man ein befriedigendes Luftporensystem bei Straßenbeton mit Fließmittel?

Autoren H. Sommer
N. Sinnhuber
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 38 (1987) Nr. 2, S. 50-52, 3 B, 5 Q

Fließmittel, die dem Straßenbeton zu Gunsten frühzeitiger Verkehrsfreigabe zugesetzt werden, beeinflussen die Wirkung von zugemischten künstlichen Luftporen. In Österreich wurden deutlich schlechtere Luftporenkennwerte festgestellt. Die Ursachen hierfür wurden untersucht. Im Zementforschungsinstitut Wien wurden mit 4 LP-Mitteln und 4 Fließmitteln 30 verschiedene Betone hergestellt und Luftporenkennwerte ermittelt. Bei Verwendung von Fließmitteln ist eine Erhöhung des Luftgehaltes notwendig, die berechnet werden kann. Das Luftporen-System wird an geschliffenen Betonproben bei 50- facher Vergrößerung geprüft. Der Einfluß verschiedener Fließmittel unterscheidet sich, und ist von der Betonzusammensetzung abhängig. Das Fließmittel muß im Zuge der Eignungsprüfung für die jeweils gegebene Betonzusammensetzung so ausgewählt werden, daß die künstlichen Luftporen möglichst fein bleiben.