Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35003

Methodik zur Bewertung der Luftverschmutzung (Orig. ital.: Metodologie per la valutazione dell'inquimento atmosferico)

Autoren S. Canale
F. Ventura
M. di Prete
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Autostrade 28 (1986) Nr. 10, S. 38-49, 12 B, 22 Q

Als Folge der EG-Direktive vom 27.6.1985 Nr. 337 wurden wegen der Notwendigkeit, Autobahnprojekte einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen, in Italien Untersuchungen angestellt, um Bewertungsverfahren zu entwickeln. Art und Umfang der einzelnen zu berücksichtigenden und aus verschiedenen Quellen stammenden Schadstoffe werden erläutert, unter besonderer Berücksichtigung des Kfz; es sind dies insbesondere Pb, NOx, SO2, CO, HC und Festkörperteilchen, für die auch die im einzelnen geltenden zulässigen Höchstmengen angegeben werden. Auf das Problem der Schadstoffmessung wird eingegangen, danach aber besonders ausführlich das Verteilungsmodell vorgestellt, wobei i.w. mit den Verteilungsmodellen nach Gauss und numerischen Verteilungsmodellen gearbeitet wird wegen deren Eignung für die elektronischen Rechenanlagen. Mit Hilfe der sodann näher erläuterten Methode können Konzentrationsverteilungen im Querschnitt ermittelt und dargestellt werden. Damit steht ein verhältnismäßig einfaches und realistisches Instrument zur Verfügung, um Umweltauswirkungen auf alles, was sich am Straßenrand und in der Umgebung der Autobahn befindet, zu analysieren. Zur Erleichterung der Arbeit sind Hilfstabellen entwickelt worden.