Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35016

Natürliche Temperaturen in Bitumenbelägen (Orig. franz.: Températures naturelles des revêtements hydrocarbonés)

Autoren A.-G. Dumont
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Bundesamt für Straßenbau (Bern), Forschungsarbeit 28/80, H. 126, 1986, 15 S., Anhang 102 S., 9 B, 9 T

Zwischen 1980 und 1982 wurden mit Hilfe einer automatischen Station zur Messung meteorologischer Parameter Messungen der Lufttemperatur und -feuchtigkeit, der Windgeschwindigkeit und -richtung, der Regenmenge, der Schneefälle, der Sonnenscheindauer, der Solarstrahlung und der Temperaturen innerhalb einer Straßenbefestigung vorgenommen. Die Station lag in der Südwestschweiz an einer Überlandstraße, deren Umgebung flach und vegetationsfrei war und deren Befestigung aus 25 cm bituminösem Oberbau auf 50 cm Frostschutzschicht bestand. Die Temperaturen innerhalb der Befestigung wurden in 2, 10, 20, 40, 60, 90, 110 und 170 cm Tiefe ermittelt. Die Resultate werden für die Monate Mai bis September 1981 und Mai 1982 sowohl numerisch als Zahlenliste wie grafisch wiedergegeben. An Ausschnitten werden besonders bemerkenswerte oder typische Situationen hinsichtlich maximaler Temperaturen und Temperaturgradienten in den Sommermonaten, sowie Temperaturmittelwerte für die Monate Januar 81 bis April 82 dargestellt. Extremwerte werden besonders hervorgehoben, doch im Vergleich zu bekannten generellen Wetterdaten als nicht außergewöhnlich bezeichnet.