Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35224

Straßenbefestigung und Glatteisbekämpfung (Orig. niederl.: Wegdek en gladheidsbestrijding)

Autoren G.J. Klaass
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Verkeerskunde 38 (1987) Nr. 2, S. 75-77, 1 B, 4 Q

Innerhalb des Straßennetzes, v.a. innerhalb bebauter Gebiete, gibt es sehr unterschiedliche Befestigungsarten mit unterschiedlichem Verhalten bei winterlichen Witterungen (Glatteisbildung). Gleichzeitig werden vom Straßenbenutzer lokal und zeitlich unterschiedliche Anforderungen an den Winterdienst gestellt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die winterlichen Eigenschaften der verschiedenen Befestigungsarten, die Ursachen, die zu Glatteisbildung führen können, und die Methoden des Winterdienstes (Räumen, Streuen etc.). Dabei wird besonders auf die Einschränkungen eingegangen, die auf die Straßeneigenschaften, die Markierungen, den verkehrstechnischen Entwurf oder das Streumaterial zurückzuführen sind.