Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35288

Zum Einfluß der Zugspannungsaufnahmefähigkeit in ungebundenen Tragschichten auf die Anstrengung von Asphaltbefestigungen

Autoren J. Hothan
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Mitteilungen aus dem Fachgebiet Konstruktiver Straßenbau im Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover, H. 5, 1987, S. 147-169, 14 B, 1 T, 7 Q

Der Verfasser untersucht anhand von zwei Modellen die Auswirkungen auf die rechnerische Gebrauchsdauer von Asphaltbefestigungen, wenn eine gewisse Zugaufnahmefähigkeit der ungebundenen Tragschichten in Ansatz gebracht wird. Hierfür werden letztere in Teilschichten mit unterschiedlichen Steifigkeiten unterteilt. Im ersten Modell wird die Zugaufnahmefähgigkeit als Materialeigenschaft angesehen, die durch Reibungsschluß und Verdichtungseinwirkung an den Teilschichtgrenzen erzeugt wird. Im anderen Modell ist die Zugaufnahmefähigkeit ausschließlich eine lastinduzierte Größe, die durch vertikale Pressung an den Teilschichtgrenzen wirkt. Der Vergleich der Ergebnisse führt zu dem Schluß, daß eine Kombination beider Modelle das Verhalten ungebundener Tragschichten am besten beschreiben würde.