Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35314

Optimierung im städtischen Winterdienst - dargestellt am Beispiel der Stadt Darmstadt

Autoren W. Durth
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straßenwinterdienst, Kolloquium am 6.11.1986 in Darmstadt, 1987, S. 13-16, 4 B, 5 Q (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

Beim "differenzierten" Winterdienst (WD) erhöhen sich in starkem Maße die Anforderungen an die Einsatzplanung von Fahrzeugen, Geräten und Personal, wenn nicht erhebliche zusätzliche Aufwendungen in Kauf genommen werden sollen. Optimierungsverfahren bieten hier ein geeignetes Instrumentarium, auch für komplizierte Netze und unterschiedlichste Vorgaben aus Betrieb, Verkehr und Verfahren zu effizienten Einsatzplänen zu kommen. Der Autor erläutert das in Darmstadt verwendete Optimierungsverfahren im Grundkonzept und beispielhaft am Anwendungsfall. Die Leerwege im Salznetz konnten um 46 % und im Splitnetz um 40 %, die GesamtroutenIänge um 26 % und die Dauer des duchschnittlichen Einsatzes pro Fahrzeug um 1 Std. reduziert werden.