Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35315

Erwartungen des Verkehrsteilnehmers an den Straßenwinterdienst

Autoren U. Heuber
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straßenwinterdienst, Kolloquium am 6.11.1986 in Darmstadt, 1987, S. 6-8, 2 B, 3 T (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

Da Winterdienst kein Selbstzweck ist, sondern der Aufrechterhaltung des Verkehrs mit möglichst geringem Sicherheitsrisiko dient, sind die Erwartungen der Verkehrsteilnehmer als unmittelbar Betroffene von besonderem Interesse als Maßstab für den anzustrebenden Umfang eines Winterdienstes, aber auch als Erklärungsgröße für das Unfallgeschehen bei winterlichen Witterungen. Der Autor berichtet über Ergebnisse einer entsprechenden Umfrage des ADAC, die u.a. gezeigt hat, daß inner- und außerorts analog zu den unterschiedlichen Problemstellungen auch unterschiedliche Erwartungen bestehen. Den Einstellungen wird das (nach Ländern differenzierte) tatsächliche Unfallgeschehen im Winter gegenübergestellt und interpretiert. Der Beitrag schließt mit Vorschlägen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Maßnahmen des Winterdienstes, Verhaltensänderungen der Autofahrer und fahrzeugtechnischen Entwicklungen.