Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35316

Erfahrungen mit der differenzierten Anwendung von Salz und Splitt im Winterdienst der Stadt Darmstadt

Autoren W. Sondermann
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straßenwinterdienst, Kolloquium am 6.11.1986 in Darmstadt, 1987, S. 9-12, 3 T (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

Mit dem "differenzierten" Winterdienst (WD) zeichnet sich im (ideologischen) Disput über den Einsatz von Tausalz im WD ein Kompromiß ab, der sowohl den Belangen der Umwelt als auch den Anforderungen hinsichtlich der Verkehrssicherheit gerecht werden könnte. Ein in Abhängigkeit von den verkehrlichen, topographischen und ökologischen Randbedingungen differenzierter Einsatz von Tau- und Streustoffen bis hin zum vollständigen Verzicht auf Streuungen jeglicher Art wird in Darmstadt bereits seit dem Winter 1979/80 praktiziert. Der Autor gibt einen auch tabellarisch dargestellen Überblick über die im Laufe der Zeit ständig verfeinerten Einsatzpläne und berichtet über die dabei gewonnenen, überwiegend positiven Erkenntnisse und Erfahrungen. Bezüglich einer Übertragbarkeit auf andere Städte wird lediglich in Frage gestellt, ob diese bei Städten mit sehr wechselhafter Topographie gegeben ist.