Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35318

Straßenwinterdienst und Verkehrssicherheit auf Landstraßen - Erste Ergebnisse von Forschungsvorhaben

Autoren H. Hanke
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Straßenwinterdienst, Kolloquium am 6.11.1986 in Darmstadt, 1987, S. 20-27, 13 B, 6 Q (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

Die Wechselwirkungen zwischen der Art des Winterdienstes (WD) und dem Verkehrsablauf/der Verkehrssicherheit werden, da nur sporadisch untersucht, in der Diskussion um den Einsatz von Tausalz kontrovers beurteilt. Der Autor stellt das Konzept von 2 Forschungsvorhaben ("K-N-Untersuchung zum Straßenwinterdienst und zur Verkehrssicherheit" und "Vergleichsuntersuchungen zum weißen Netz mit eingeschränktem WD"), in denen die Thematik systematisch untersucht wird, vor und berichtet über erste Ergebnisse der laufenden Vorhaben. Vorläufiges Fazit: Aus Gründen des Verkehrsablaufs, der Verkehrssicherheit und der Wirtschaftlichkeit des WD kommt ein Verzicht auf Streusalz nur auf flach verlaufenden Straßen mit schwachem, langsamem Verkehr und v.a. dort in Frage, wo auf Grund der topographischen und klimatischen Bedingungen eine geschlossene Schneedecke über einen längeren Zeitraum gehalten werden kann.