Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35343

Kampf den Verkehrsstockungen in Stadtzentren

Autoren M. Bourgoin
M. Pierron
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

47. Internationaler Kongreß der UITP in Lausanne, H. 1, 1987, S. 3-43, zahlr. B, 2 T, 15 Q

Die Verkehrsstockungen in Innenstädten beeinträchtigen zunehmend den öffentlichen Verkehr. In dem Bericht wird beschrieben, welche Probleme die Verkehrsstockungen mit sich bringen und welche Lösungen zu ihrer Beseitigung gewählt werden. Eine Beispielsammlung, die Maßnahmen in zwanzig Städten aus dem gesamten europäischen und asiatischen Bereich dokumentiert, ist in das Heft eingestreut. Im Textteil werden zunächst die Auswirkungen von Verkehrsstockungen auf die Funktionsfähigkeit des städtischen Lebens dargestellt, die zu einer Abwanderung der Bewohner und zu einer Verödung der Innenstädte führen können. Die zusammenfassende Darstellung der Maßnahmen ist gegliedert in zwei Teilbereiche: 1. Maßnahmen im gesamten Ballungsraum und 2. Maßnahmen in der Innenstadt. Zu 1. werden u.a. genannt: Bessere Gestaltung der Arbeits- und Ausbildungszeiten, Herstellung von Querverbindungen in den Außenbezirken, politische Bevorzugung der raumsparenden Verkehrsmittel, Förderung des Park-and-Ride-Systems, Tarifgestaltung und finanzielle Anreize. Zu 2. werden genannt: Neuordnung des Verkehrs, neue Gestaltung und Teilung des Straßenraums, verkehrslenkende Maßnahmen sowie Straßennutzungsgebühren und Parkpolitik. Für eine umfassende Verkehrspolitik unter Einbeziehung aller Verkehrsmittel wird u.a. gefordert, die Trennung zwischen den verschiedenen zuständigen Behörden aufzuheben und den Straßenraum stärker nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu nutzen.