Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35379

Entwicklung zur Bestimmung mechanischer Materialkennwerte an bituminösen Baustoffen, insbesondere an Asphalt

Autoren J.P. Junker
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Eidgenössische Materialprüfungs- und Versuchsanstalt (EMPA), Bericht Nr. 215, 1987, 201 S., zahlr. B, T, Q

Ausgehend von bestehenden Prüfverfahren für bituminöse Baustoffe für den Straßenbau und die Abdichtungstechnik wird die Aufgabenstellung für die Entwicklung von Einrichtungen für Festigkeitsprüfungen formuliert. Bekannte und neu entwickelte Vorrichtungen zur Herstellung und Lagerung von Probekörpern sowie für die Durchführung von Bruch- und Ermüdungsversuchen werden vorgestellt. Zur direkten Untersuchung von Asphaltprobekörpern ab Bohrkerngröße wird ein neues Prüfverfahren konzipiert, das als "Prüfkörper-Biege-Schub-Axial" (PK-BSA) bezeichnet wird und die Bestimmung realistischer Materialkennwerte im Laboratorium gestattet. Die Ergebnisse erster Tastversuche werden erläutert und mit den Ergebnissen aus Verdichtungsversuchen und anderen Festigkeitsprüfungen verglichen. Durch Untersuchungen an Asphaltgemischen mit systematisch variierter Zusammensetzung wird die Reaktion der Materialkennwerte auf kompositionelle Änderungen gezeigt. Schließlich werden weitere Möglichkeiten zur Entwicklung der Laboratoriumsprüftechnik für bituminöse Baustoffe aufgezeigt.