Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35380

Erfüllbarkeit der Anforderungen Teil I - Konventionelle Baustoffe / Teil II - Alternative Baustoffe

Autoren E.-U. Hiersche
R. Leutner
V. Potschka
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Mineralstoffe im Straßenbau" (FGSV, Köln), H. 4, 1987, S. 19-25, 5 B, 4 T, 1 Q

Sinnvolle Anforderungen an Baustoffe setzen voraus, daß die damit zu quantifizierenden Eigenschaften das Gebrauchsverhalten des Bauwerks sichern, dafür eine zweckmäßige Meßskala vorhanden ist und die Anforderungswerte richtig fixiert sind. Unter diesen Voraussetzungen werden die für die Straße wesentlichen Eigenschaften der Mineralstoffe diskutiert. In den TL-Min- StB sind für die meisten dieser Eigenschaften zweckmäßige und erfüllbare Anforderungen enthalten. Es fehlen solche an die Polierresistenz, obwohl verschiedene Prüfverfahren dafür zur Verfügung stehen. Für die Beurteilung der Affinität zu Bindemitteln ist das Prüfverfahren und die Meßskala ungeeignet; die Anforderungen an die Festigkeit sind nicht praxisgerecht. Wirtschafts- und umweltpolitische Zwänge haben zum verstärkten Einsatz alternativer Baustoffe unterschiedlicher Herkunft geführt. Aus bautechnischer Sicht gelten auch für diese Stoffe die erwähnten Anforderungen und Prüfverfahren für konventionelle Baustoffe. Dazu kommt die Prüfung der Umweltverträglichkeit, für die eine dreistufige Vorgehensweise beschrieben wird. Häufig können alternative Baustoffe geltende Anforderungen nicht erfüllen. Insbesondere bewegen sich die Schwankungen der granulometrischen Eigenschaften und die wechselnden Homogenitäten im breiteren Rahmen als bei konventionellen Baustoffen. Durch Modifizierung in der Aufbereitung oder andere Maßnahmen werden Qualitätsverbesserungen möglich.