Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35429

Die Entwicklung und Bewertung verkehrs- und umweltverbessernder Maßnahmen im Bereich des Parlament- Platzes (Orig. eng.: The development and appraisal of traffic and environmental management schemes in parliament square)

Autoren C.M. Dix
D. Turner
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Traffic Engineering + Control 28 (1987) Nr. 5, S. 277-285, 13 B, 14 Q

Regelmäßig wird der Parlament-Platz in den wöchentlichen Spitzenstunden von ca. 24 000 Personen frequentiert, von denen ein Fünftel Fußgänger sind. Als Knotenpunkt von 5 Hauptverkehrsachsen ist dieser Platz über weite Tageszeitbereiche überstaut, und die Konflikte zwischen Fußgängern und Kraftfahrzeugen zeigen sich vor allem in den langen Fußgängerwartezeiten. Es wird die Vorgehensweise einer Grundsatzuntersuchung beschrieben, im Rahmen derer kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Verbesserung des Umfeldes des Platzes und zur Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zur großen Mittelinsel und zum Parlamentsgebäude vorgeschlagen und bewertet werden. Nach einer differenzierten Mängelanalyse, die vor allem die Zeitverluste des Kfz-Verkehrs, der Busse, der Radfahrer und der Fußgänger sowie die Unfälle und den Lärm berücksichtigt, werden einzelne Maßnahmen wie Fahrverbote für einzelne Verkehrsarten, Netzveränderungen, Modifizierungen der Spuraufteilung u.a. m. vorgeschlagen und mit einer Reihe von Verkehrsmodellen bewertet. Dabei hat sich gezeigt, daß das Modell TRAFFlC Q die Realität am besten abbildet. Mit diesem Modell wurden die Einzelmaßnahmen hinsichtlich der Kriterien Reisekosten, Sicherheit, Investitionskosten, Umweltwirkungen und der politischen Durchsetzbarkeit bewertet.