Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35442

Radfahren in Fußgängerzonen

Autoren P. Bachmann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Schweizer Ingenieur und Architekt 105 (1987) Nr. 27-28, S. 841-844, 11 B, 1 Q

Die Zulassung des Radverkehrs in Fußgängerzonen bringt Nachteile für die Fußgänger. Ob es dennoch gerechtfertigt ist, Radverkehrsverbindungen durch Fußgängerzonen zu legen, hängt von der Benutzungshäufigkeit, der Lage im Netz und dem Vergleich mit der Alternativroute ab. Aus den Stärken des Fußgänger- und des Radfahrerverkehrs kann das Maß der Störung und damit die Zulassung der Radfahrer grob abgeschätzt werden. Zahlenwerte als Anhalt werden hierfür jedoch nicht genannt. Durch bauliche oder verkehrsregelnde Maßnahmen, die beispielhaft aufgelistet werden, können die Störungen gemildert werden.