Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35448

Straßenraumgestaltung - Entwicklung von Kriterien für die Gestaltung von Querschnitten, Querschnittsänderungen und Knotenpunkten innerstädtischer Verkehrsstraßen in bestehenden Situationen

Autoren H. Heinz
H. Wingels
A. Moritz
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 474, 1986, 178 S., zahlr. B

Nach Klärung der "Voraussetzungen" und "räumlichen Grundsituationen" werden 24 "Allgemeine Gestaltungsregeln für Straßenräume" aufgestellt. Diese Regeln betreffen den Straßenraum als Ganzes, als Raumeinheit innerhalb des Stadtraumnetzes; sie werden ohne Bezug zu konkreten Situationen dargestellt. Die "Allgemeinen Gestaltungsregeln" werden in "Gestaltungsregeln" weiter konkretisiert, die Handlungsanweisungen für bestimmte Situationen geben. Die hieran jeweils sich anschließenden Beispiele bestehender Straßenräume zeigen, welche Folgen eine Mißachtung der Regeln hat. Für besondere Situationen werden spezielle Hinweise gegeben. Den Abschluß des Berichts bilden Maßnahmenrepertoires für Verbesserungen an Querschnitten, Querschnittsänderungen, Querschnittsdiskontinuitäten, Kreuzungen und Einmündungen, Längsdiskontinuitäten sowie an der Netzstruktur; einige Hinweise zum Verhältnis zwischen Verkehrsberuhigung und Straßenraumgestalt ergänzen die Maßnahmenrepertoires. Dem Bericht ist eine Dokumentation von 87 Beispielen beigefügt, die der Arbeit zugrundelagen. Alle Ergebnisse sind möglichst weitgehend bildhaft dargestellt; die Gliederung ist tief gestaffelt, wodurch ein schnelles Auffinden der Hinweise zu einem bestimmten Fall erleichtert wird.