Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35453

Die Entwicklung von Leistungsfunktionen für Strecken mit Hilfe von Datensätzen des Highway Performance Monitoring System (Orig. engl.: Developing link performance monitoring system data files)

Autoren C.M. Walton
H.M. Shieh
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Transportation Research Record (TRB) H. 1090, 1986, S. 69-78, 14 B, 2 T, 9 Q

Die Autoren stellen die Ergebnisse von Untersuchungen vor, bei denen eine praktikable Näherung für Leistungsfunktionen auf überregionalen Fernstraßen (Interstate Highways) und eine Schätzung der jährlichen Fahrleistungen von Lkw gesucht wurden. Als Leistungsfunktion wird der Zusammenhang zwischen mittlerer Reisegeschwindigkeit bzw. mittlerer Reisezeit bzw. Einsatzgeschwindigkeit und VC-Raten (Volume to Capacity) definiert. Wegen der erheblichen zeitlichen Schwankungen des Verkehrsablaufes (z.B. in den morgendlichen und abendlichen Spitzenzeiten sowie bei Nacht) wird als Bezugseinheit eine 16 h-Periode gewählt, die die Spitzenzeiten einschließt. Zur Schätzung der nach Fz-Typ differenzierten durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärke wird ein Expansionsfaktcr definiert. Als Ergebnis wird u.a. prognostiziert, daß im Jahr 2000 auf den Fernstraßen in Texas von Lkw 10 Mrd. Fz/km und in den USA insgesamt 89 Mrd. Fz/km zurückgelegt werden.