Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35454

Geänderte Konzepte für den Level of Service im HCM 1985: Einige Beispiele (Orig. engl.: Changing concepts of level of service in the 1985 highway capacity manual: some examples)

Autoren R.P. Roess
W.R. McShane
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Ite Journal 57 (1987) Nr. 5, S. 27-31, 2 B, 3 T, 9 Q

Die Grundsätze des neuen HCM 1985 werden am Beispiel von drei Absätzen dargestellt und kommentiert. Für die freien Strecken der Autobahnen ist jetzt die Verkehrsdichte der maßgebende Parameter. Die Leistungsfähigkeit wird unter Normalbedingungen bei 67 FU Meile und Spur erreicht. Die mittlere Reisegeschwindigkeit ist als Parameter aufgegeben worden, weil sie über große Bereiche kaum von der Verkehrsstärke abhängt. Für zweispurige Landstraßen ist der entscheidende Parameter der Anteil der Zeit, den Fahrzeuge in Kolonnen verbringen. Bereits bei der Hälfte der maximal möglichen Verkehrsstärke (2800 Fz/h) liegt dieser Anteil bei ca. 70 %. An Signalanlagen ist das maßgebende Beurteilungskriterium die mittlere Wartezeit der Fahrzeuge. Hier wird die Obergrenze des zulässigen Bereichs bei 60 sec gezogen. Der Artikel offenbart, daß insbesondere die Lösung im Falle der Lichtsignalanlage einen schwierigen Kompromiß nach einem langwierigen Abwägungsprozeß darstellt. Einige Regelungen des HCM zu diesem Punkt werden erst nach diesem Kommentar nachvollziehbar.