Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35544

Planungsvorbereitende Studie und Begleituntersuchung zum Umbau der Ortsdurchfahrt Much (B 56) - Zwischenbericht

Autoren H. Heinz
A. Moritz
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Stadt Region Land H. 62, 1987, S. 1-98, Teil ll, zahlr. B (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen)

Die Ortsdurchfahrt der B 56 durch Much (Bergisches Land) ist eng, relativ stark befahren (± 1600 Kfz/3 h), erheblichen Immissionen ausgesetzt und gestalterisch keineswegs befriedigend; zusätzlich ist sie gleichzeitig Geschäfts- und Wohnstraße. Da eine Umgehung aus verschiedenen Gründen nicht wünschenswert ist, müssen alternative Lösungen im Ort gefunden werden, die einer Verkehrsberuhigung in ausreichendem Umfang genügen. Zu diesem Zweck wurden vom Baulastträger ein "Straßenraumgestalterisches Gutachten" und eine "Planungsvorbereitende Studie und Begleituntersuchung" in Auftrag gegeben; letztere soll verkehrliche und sicherheitstechnische Begleiterscheinungen der geplanten Umgestaltung erfassen und einen Vorher-Nachher-Vergleich beinhalten. Untersuchungsziele sind: Einfluß der Umgestaltung auf Fahrverhalten und Sicherheit, Verkehrsablauf an Engstellen und Akzeptanz durch die Nutzer. Untersucht wurden: Beschaffenheit der Straßenräume, Netze für Kfz- und Fußgängerverkehr, Verkehrsbelastungen, Parkverhalten, Geschwindigkeiten, Unfälle, Verhalten bei Begegnungen, Lärm u.a. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Zielsetzungen diskutiert. Daran schließt eine Maßnahmenkonzeption an; sie soll Aufschluß darüber geben, ob eine Umgestaltung des zentralen Bereichs von Much zu einer Problemlösung führt oder neue Probleme schafft. Die Konzepte umfassen eine Vielzahl bekannter Einzelelemente zur Verkehrsberuhigung und besseren Gestaltung für einzelne Straßenräume.