Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35547

Kommunaler Straßenbau - Erfahrungen über Konstruktion, Bau und Betrieb verkehrsberuhigter Bereiche

Autoren
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Kommunaler Straßenbau, Kolloquium am 18.11.1986 in Essen, 1987, 35 S., zahlr. B, 5 T (Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln)

Es wird über eine Tagung am 18.11.1986 berichtet, bei der die Auswirkungen von Maßnahmen zur (flächenhaften) Verkehrsberuhigung auf Bau(-technik) und Betrieb von Straßen behandelt wurden. Einführend erörtert Reinhold Baier die sich aus den EAE '85 ergebende Frage der Anlage und Gestaltung von verkehrsberuhigten Bereichen (s. auch dort). Reinhold Liebich befaßt sich mit bautechnischen Problemen: Ausführung und Kosten des Oberbaus, Konstruktion bei Schwellen u.ä., Entwässerung ohne Borde, Materialvielfalt, Reinigung, Haltbarkeit usw. Problemlösungen werden anhand von Beispielen aus Essen (Olaf Wagner; Schwellen, Mittelinseln), Köln (Norbert Kurth; Pflaster, Platten, Finanzierung), Bocholt (Gerolf Buchmann; Busse auf Mischflächen, Versorgungsleitungen) und München (Wolfgang Wirth, s. dort) vorgestellt. Aspekte der StVO in verkehrsberuhigten Bereichen nach VZ 325/326 stellt Klaus Aprath vor; er weist besonders darauf hin, daß Autofahrer in solchen Bereichen überfordert seien. Solche Bereiche seien Kompromißlösungen, aber keine Allheilmittel.