Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35548

Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete-ESG 87

Autoren
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.12 Straßenquerschnitte

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1987, 108 S., zahlr. B, Q

Beim Entwurf von Straßen treten gestalterische neben rein verkehrstechnischen Aspekten verstärkt in den Vordergrund, aus dem Straßenentwurf wird ein Straßenraumentwurf. Hintergrund dieses Wandels ist die Erkenntnis, daß ein gut gestalteter Straßenraum die negativ empfundenen Wirkungen von Straßen zwar nicht kompensieren, jedoch mildern kann, und daß über das Bild des Straßenraumes auch positiv z.B. auf das Fahr- /Geschwindigkeitsverhalten eingewirkt werden kann. Die ESG zeigen die Zusammenhänge auf und versuchen, die häufig subjektiven Wertungen zu objektivieren und, soweit möglich, auch zu quantifizieren. Kernstück ist der Abschnitt "Mittel der Straßenraumgestaltung" mit den Unterabschnitten "Raumbildung", "Gestaltung einzelner Raumteile", "Raumausstattung" und "Zusammenfassung der Gestaltungsbereiche" sowie ein Abschnitt, in dem u.a. rechtliche Grundlagen, der Arbeitsablauf und Kosten- /Finanzierungsfragen behandelt werden. Dazu kommt ein umfangreicher Beispielteil, der einen Eindruck über die Vielfalt der Lösungsansätze bietet und Anregungen vermitteln soll.