Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35554

Durchlässigkeit von Quartierstraßen für den Fahrradverkehr

Autoren H.P. Oberli
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Straße und Verkehr 73 (1987) Nr. 10, S. 743-749, 17 B

Der in den letzten Jahren enorm angewachsene Fahrradverkehr findet im Schweizer Straßenverkehrsrecht wie auch in den StraßenbauNormen bezüglich Ausgestaltung und Betrieb von Anlagen für den Radverkehr keinerlei Berücksichtigung. Es wird untersucht, wie sich Normen aus den vorhandenen Richtlinien und Empfehlungen herausschälen lassen, damit für diesen Einspurverkehr und auch für den Fußgänger sich befriedigende Lösungen finden lassen. Es werden zahlreiche Möglichkeiten behandelt, wie Spuraufteilungen, eigene Velorouten, Einbahnstraßen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Hindernisse u.a. m., alles Vorkehrungen, um den Auto- wie den Velofahrer und die Anwohner in ihren Bedürfnissen auf Quartierstraßen zu befriedigen und zu sichern. Generell wird die Beruhigung des Verkehrs als ein eigenes Fahrradverkehrskonzept angesehen, und es wird untersucht, wie dies in einem revidierten Straßenbaugesetz im Zusammenhang mit einer Siedlungsplanung festgehalten werden kann.