Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35634

Verkehrssituationsanalyse Fahrrad/Kraftfahrzeug an Knotenpunkten

Autoren W. Angenendt
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Stadt Region Land Berichte H. B 36, 1987, S. 23-32, 4 B (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen)

Dieser Beitrag zum Seminar "Verkehrskonflikttechnik für den Fahrradverkehr" (Aachen, 1985) berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der BASt, in dem verschiedene Führungsvarianten des Radverkehrs an lichtsignalgesteuerten städtischen Kreuzungen und Einmündungen mit unterschiedlicher Gestaltung untersucht worden sind. Insbesondere waren Einsatzbedingungen festzulegen für die direkte Führung linksabbiegender Radfahrer ohne zeitliche Separation, mit zeitlicher Separation sowie für die indirekte Führung. Wegen der Kleinräumigkeit der Maßnahmen und wegen der Notwendigkeit, in kurzer Zeit Aussagen zur Wirksamkeit zu liefern, wurde im Ansatz die Verkehrskonflikttechnik (VKT) angewendet, die jedoch zu einer sogenannten "Verkehrssituationsanalyse" erweitert werden mußte. Das Vorgehen und die Probleme der Konflikterfassung werden im einzelnen erläutert, wobei insbesondere die Analyse und Kennzeichnung des Interaktionsverlaufs und eine detailliertere Aufschlüsselung der Reaktionen für notwendig erachtet werden.