Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35636

Verringerter Flächenverbrauch durch neue verkehrsplanerische Ansätze

Autoren H.H. Topp
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.12 Straßenquerschnitte

Nahverkehr 5 (1987) Nr. 5, S. 70-78, 14 B, 12 Q

Die Flächenbeanspruchung durch Verkehr ist hoch. Allerdings gibt es sehr unterschiedliche Flächenansprüche der verschiedenen Verkehrssysteme. Insofern sind Umverteilungen des Verkehrs vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel, auf das Fahrrad und zu den Fußgängern ein besonders wichtiger - wenn auch im Handlungsspielraum begrenzter - Ansatz zur Eindämmung des Flächenverbrauches durch Verkehr. Aber auch innerhalb des Verkehrssystems Auto gibt es große Flächeneinsparungspotentiale, wenn man bereit ist, Standards und Ansprüche des Verkehrs zurückzunehmen. Das betrifft ganz vorrangig geringere Fahrgeschwindigkeiten, die sich in dreifacher Hinsicht flächensparend auswirken: Bei geringerer Bemessungsgeschwindigkeit ergeben sich höhere Leistungsfähigkeiten der Verkehrsanlagen; geringere Entwurfsgeschwindigkeiten führen zu kleineren Entwurfselementen; bei geringeren Fahrgeschwindigkeiten ist Autoverkehr mit anderen Straßennutzungen eher verträglich. Die Ansätze zur Flächeneinsparung verlaufen grundsätzlich gleichgerichtet mit denen zur Eindämmung anderer Umweltbelastungen durch Verkehr. Die verkehrs- /stadtplanerischen Ansätze zur Einsparung von Verkehrsflächen werden in dem Aufsatz anhand von Beispielen verschiedener Verkehrsanlagen verdeutlicht.