Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35744

Zur verkehrstechnischen Bedeutung regionaler und streckenbezogener Verkehrsfunkinformationen

Autoren
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Mitteilungen des Lehrstuhls für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau, RWTH Aachen H. 21, 1987, 221 S., zahlr. B, T, Q

Der derzeitige technische und organisatorische Stand des Verkehrsfunks in der Bundesrepublik Deutschland wird beschrieben, eine Analyse gesendeter Verkehrsmeldungen vorgenommen, Forderungen der Verkehrsteilnehmer und beteiligter Institutionen an ein Verkehrsfunksystem werden formuliert. Es zeigt sich, daß bei der Vielzahl der Meldungen eine Selektion der Informationen - möglichst bezogen auf den Fahrtweg - wünschenswert wäre. Es werden die technischen Grundsätze unterschiedlicher Konzeptionen einer selektiven Übertragung von Meldungen gegenübergestellt, die systembedingten Vorzüge und Schwachstellen herausgearbeitet. Neben einer bundesweiten Einführung neuer Systeme, die nur mittelfristig möglich sein wird, läßt sich jedoch durch senderselektive Systeme der Meldungsumfang auch kurzfristig sinnvoll reduzieren. Der Einsatz des Radio-Data-Systems, aber auch die Nutzung von Infrarotbaken sowie des Autobahnbetriebsfunks müssen beim weiteren Vorgehen in die Erwägungen einbezogen werden.