Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35772

Qualitätssicherung - ein Sorgenkind für viele Straßenbauer (Orig. niederl.: Kwaliteitszorg voor velen in de wegenbouw een zorgenkind)

Autoren J.G.L.M. Matser
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Wegen 61 (1987) Nr. 2, S. 39-48

Der niederländische Straßenkongreß im Dezember 1986 stand unter dem Thema "Qualitätssicherung". Der Leiter der Vereinigung "Niederländischer Straßenkongreß", Prof. Span, betonte in der Eröffnungsrede in Utrecht die Bedeutung von Kosten- und Qualitätsbewußtsein für Verwaltungen und Unternehmer und den gesellschaftlichen Zusammenhang einer umfassenden Qualitätssicherung. Verkehrsminister Frau Dr. Smit-Kroes bezeichnete in ihrer Ansprache rückblickend 1986 als das Jahr der Verkehrsstaus. Ursache dieser Behinderungen ist das Anwachsen des Verkehrs. Daraus ist die Aufgabe der Gemeinschaft abzuleiten, die Qualität der Verkehrsabwicklung zu sichern. K. Dankert (Prov. Friesland) betrachtete Qualität aus der Sicht der Provinzverwaltung. Wichtig ist hier in erster Linie das Produkt Straße. In die Kosten-Nutzen-Betrachtung werden Vergrößerung der Mobilität, Verbesserung der Sicherheit, Kosten von Erstellung und Unterhaltung, Flächenverbrauch und Auswirkungen auf die Anlieger einbezogen. A. F. Kraak (Gemeinde Haarlem) erklärte die Schritte eines Straßenbaus, nämlich Planung und Beschlußfassung, Bauausführung und Benutzung und Unterhaltung, und ihre Beeinflussung durch die Gemeinde. J. L. de Kievit (Bauindustrie) betonte in seinem Beitrag die Wichtigkeit der Information als Werkzeug und die Bedeutung der menschlichen Qualität. Über den Weg vom Qualitätsbewußtsein der Verwaltung zur technischen Qualitätssicherung sprach C. Roels (Baubehörde der Prov. Groningen). Vom Blickpunkt des Straßenbauunfernehmers ging C. S. Lutgendorff in umfassender Weise auf das Thema ein. Er sieht die Grenze der Qualitätssicherung nicht bei den technischen Eigenschaften des Produkts, sondern will auch die Nachsorge einbeziehen. Als letzter Vortragender sprach J. P. J. M. Remmen über die Entwicklung der Qualitätssicherung bei der Reichsbauverwaltung.