Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35849

Pavement Management im kommunalen Straßenbau

Autoren A. Schmuck
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Karlsruhe: Institut für Städtebau und Landesplanung, Universität (TH) Karlsruhe , 1987, S. 163-194, 18 B, 11 Q, Sonderdruck aus dem Tagungsband des Sommerseminars am 4.-5. Mai 1987 (Seminarbericht 1987)

Pavement Management-Systeme ermöglichen rationales Handeln nach systematischen Entscheidungs- und Ordnungsprinzipien bei der Straßenerhaltung. Entscheidungsbedarf mit weitreichenden finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen besteht bei der Bedarfsplanung, der bau- und erhaltungstechnischen Projektplanung, der baubetrieblichen Projektplanung, der bemessungstechnischen Strategieplanung. In allen Entscheidungsbereichen ist die Kenntnis des Straßenzustandes eine unentbehrliche Entscheidungsgrundlage. Beispielhaft werden Methoden für die Zustandserfassung und -bewertung, für die Projektreihung und -auswahl (Dringlichkeitsreihung) und für die Prognose des Erhaltungsbedarfs dargestellt. Auf notwendige Voraussetzungen zur Implementierung von Pavement Management-Systemen, insbesondere eine eigene Datenorganisation, sowie auf die Systemkosten wird hingewiesen.