Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35888

Grundlagen und Möglichkeiten der Nutzung sprachlicher Informationssysteme im Kraftfahrzeug

Autoren B. Färber
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

FAT Schriftenreihe H. 39, 1984, 179 S., zahlr. B, T, Q

Der technische Stand der Sprachsynthese und - speicherung eröffnet neue Perspektiven der Informationsdarbietung im Kraftfahrzeug. Im vorliegenden Bericht ist kurz zusammengefaßt, in welchem Umfang der Einsatz sprachlicher Informationen im Kraftfahrzeug sinnvoll ist und welche gestalterischen Gesichtspunkte dabei zu berücksichtigen sind. Alle hierfür wichtigen Aspekte der Technik und der Psychoakustik werden behandelt, ferner sinnvolle Melde- und Abrufmodalitäten besprochen und auf die sprachliche und inhaltliche Gestaltung von Meldungen eingegangen. Aufgrund der Ergebnisse von mehreren Labor- und Feldexperimenten werden vor allem die Akzeptanz, die Belastung des Benutzers und die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit dargestellt.