Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 35908

Wiederverwendung von Straßenbaustoffen in den Niederlanden (Orig. engl.: Recycling of road pavement materials in the Netherlands)

Autoren C.F. Hendriks
J.J.A. Gerardu
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Rijkswaterstaat Communic H. 38, 1985, 148 S., zahlr. B, T, Q

Seit über 10 Jahren wird der Einsatz von wiederaufbereiteten Straßenbaustoffen in den Niederlanden untersucht und praktisch erprobt. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß das wiedergewonnene Material einen wichtigen Stellenwert als Straßenbaustoff in allen Schichten einer Straße einnimmt. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit befaßt sich mit dem Asphalt-Recycling. Zurücktretend wird die Wiederverwendung von ungebundenen Tragschichtmaterialien von Altbeton sowie von Klinker und gebrochenen Ziegeln beschrieben. Der überwiegende Anteil an Recycling-Asphalt wird in der Heißmischanlage weiterverarbeitet. Die verbreitetste Methode ist die Regeneration des Altasphalts ohne oder nur mit geringer Zugabe von frischem Bindemittel bzw. Mineralstoffen (mind. 90 % Altasphalt): Die zweite Methode der stationären Wiederaufbereitung ist die Teilzugabe von Altasphalt (rd. 15-30 %) zu frischen Mineralstoffen und Bindemittel. 100 % Altasphalt, der bis jetzt nur für Tragschichten verwendet wurde, ist 15 bis 20 % billiger als neuer Asphalt entsprechender Qualität. Von den rund 90 niederländischen Asphaltherstellern haben inzwischen 30 ihre Produktion auf die Teilzumischung von Ausbauasphalt umgestellt. Nach der Beschreibung der jeweiligen Methode der "Heißaufbereitung" in-plant und in-place folgen die Darstellungen der betrieblichen Anlagen sowie des Produktionsablaufs. Bei den letzteren werden Formeln und Diagramme für die Berechnung der erforderlichen Mischtemperatur in Abhängigkeit von den Materialeigenschaften der Zugabestoffe sowie die Energiebilanzen des jeweiligen Verfahrens aufgeführt. Schließlich werden die technologischen Eigenschaften des fertigen Produkts anhand von zahlreichen Labor- und Felduntersuchungen beschrieben.