Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36078

Untersuchung von Maßnahmen zur räumlich- zeitlichen Verkehrsaufteilung des straßengebundenen ÖPNV und IV

Autoren T.J. Theis
N. Klein
W. Stork
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 451, 1985, 55 S., zahlr. B, T, Q

Aus der Verdichtung des Straßenverkehrs erwachsen für das straßengebundene Verkehrssystem Bus zunehmende Probleme in der Verkehrsbedienung. Aus der Literatur ist eine Fülle von Einzelmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des fahrplanmäßigen konventionellen Busbetriebs bekannt, die nach Art der Wirksamkeit geordnet und ausführlich beschrieben werden. In Zusammenarbeit mit dem Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe (ÖV) wurde eine Umfrage durchgeführt, die einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Maßnahmen in den einzelnen Städten der Bundesrepublik erbringt. Der Schwerpunkt der Auswertung der Umfrage liegt bei den geometrischen Daten von Busspuren und deren Belastungen. In einem weiteren Teil werden Richtwerte und Einsatzkriterien zusammengestellt, die sich auf eine Bewertung des fließenden individuellen und öffentlichen Verkehrs beziehen. Hierzu werden die in der Literatur vorhandenen Kriterien geordnet und ergänzt. Theoretische Untersuchungen zur maximal erreichbaren Reisegeschwindigkeit im ÖPNV ermöglichen eine Abschätzung der Behinderung, die Busse gegenüber dem lV erfahren. Eine Arbeitsmethodik, nach der bei der evtl. Einrichtung von Maßnahmen vorgegangen werden kann, ergänzt die Darstellung und Bewertung von Maßnahmen zur räumlich-zeitlichen Verkehrsaufteilung des straßengebundenen ÖPNV und IV.