Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36165

Führung des Radverkehrs auf markierten Wegen

Autoren W. Angenendt
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Fahrradverkehr in Städten und Gemeinden. Köln u.a.: Verlag Heymanns, 1988, S. 85-95, 3 B

Platzmangel und Kostengründe führen oft dazu, Wege für Radfahrer auf Fahrbahnen und Gehwegen abzumarkieren, statt anspruchsgerechte Radwege anzulegen, Bei der Abmarkierung auf Gehwegen sind die Erfahrungen zwiespältig,für ihre Anwendunge werden Voraussetzungen formuliert.Radfahrstreifen auf der Fahrbahn finden in den letzten Jahren verstärkt Anwendung, insbesondere in Cityrandgebieten und den Stadtaußenbereichen größerer Städte. Nach den bisherigen Erfahrungen erweisen sich Radfahrstreifen vielfach als sicherheitswirksam. Probleme entstehen, wenn es Nutzungskonkurrenz mit dem ruhenden Verkehr gibt. Mit Radfahrstreifen kann der Radverkehr auch in Knotenbereichen geführt werden. Linksabbiegende Radfahrer können dabei direkt, aber auch indirekt, geführt werden.