Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36228

Asphaltbauweisen zur Unterhaltung und Instandsetzung kommunaler Straßen

Autoren A. Tappert
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Bitumen 50 (1988) Nr. 1, S. 16-22, 8 B

Nach Wiedergabe der wichtigsten Begriffsbestimmungen auf dem Gebiet der Fahrbahnerhaltung werden die Besonderheiten des kommunalen Straßenbaus, wie Höhengebundenheit, Aufgrabungen, Handeinbau auf Kleinflächen, geringere Verkehrsbeanspruchung, erläutert und darauf basierend Kriterien für die Wahl zweckmäßiger Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen aufgestellt. Beschrieben werden Naht- und Rißsanierung mit mastix-ähnlichen Massen, Oberflächenbehandlungen und Bitumenschlämmen und vor allem Dünnschichtbeläge, Kalt- und Heißbauweise. Auf die Besonderheiten dieser Beläge, den Unterschied zu konventionellen Mischguttypen hinsichtlich Mischgutzusammensetzung, Eigenschaften während des Einbaus und nach dem Einbau sowie die Frage der zweckmäßigen Einbaudicke wird detailliert eingegangen. Neben einer Darstellung der technischen Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauweisen werden auch wirtschaftliche Aspekte behandelt.