Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36230

Drainbeton für die Sanierung von Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Draincrete in pavement rehabilitation)

Autoren T.J. Larsen
J.M. Armaghani
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Transportation Research Record (TRB) H. 1110, 1987, S. 75-80, 8 B, 1 Q

Drainbeton, ein poröser Beton mit relativ niedriger Festigkeit und hohem Hohlraumgehalt wird in Straßenbefestigungen zur raschen Ableitung von in die Konstruktion eingedrungenen Wassers eingesetzt. Bei neuen Straßen kommt Drainbeton als wassertransportierende Schicht unter Betondecken zur Anwendung. In der Hauptsache wird Drainbeton jedoch bei bestehenden Straßen nachträglich als seitliche Längsdrainage eingebaut. Für die Zusammensetzung des Drainbetons wurden in Florida Anforderungen erarbeitet und für die Verdichtung Regeln erarbeitet. In Florida wurden hienach über viele Meilen Längsdrainagen hergestellt. Auch wenn diese Maßnahmen noch keine 4 Jahre alt sind, so deutet alles darauf hin, daß die Drainbetondrainagen mit einem Minimum an Unterhalt über einen ausreichend langen Zeitraum funktionsfähig bleiben.