Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36233

Verstärkungsmethoden für bestehende Straßenbrücken (Orig. engl.: Methods of strengthening existing highway bridges)

Autoren F.W. Klaiber
K.F. Dunker
T.J. Wipf
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

NCHRP Report H. 293, 1987, 114 S., zahlr. B, T, Q

Verstärkung im Sinne des Berichtes ist die Erhöhung der Tragfähigkeit über das im ursprünglichen Entwurf vorgesehene Maß hinaus. Grundlage des Berichtes sind: 379 Referenzen (ausgewählt aus 500 Veröffentlichungen), 291 komplett ausgefüllte Fragebögen (= 38 % der verschicken), Kontakte mit 67 Fachleuten aus 5 Kontinenten. Berücksichtigt werden neue ldeen und bewährten Methoden, in einer groben Einteilung: Ersatz von Bauteilen, Modifizierung der Streifigkeiten, Einbau neuer Bauteile und nachträgliches Vorspannen. Stahlträger-, Holzträger- und Stahlfachwerkbrücken mit unten liegender Fahrbahn zählen zu den Typen mit dem größten Bedarf für eine weite Anwendung kostengünstiger Verstärkungsmethoden. Das gewählte Wirtschaftlichkeitsmodell basiert auf der Bestimmung der equivalenten gleichmäßigen Jahreskosten (allg. bekannt in Ingenieur-wirtschaftlichen Untersuchungen als Equivalent Uniform Annual Costs), erlaubt aber die Einbeziehung verschiedener Parameter und der Gesamtlebensdauerkosten, d. h. es ist für die Bedürfnisse des Einzelobjektes zugeschnitten. Die Verstärkung bestehender Straßenbrücken ist eine echte Alternative zu Abriß und Neubau.