Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36236

Sunshine Skyway Bridge

Autoren B. Gisi
Sachgebiete 15.3 Massivbrücken

Schweizer Ingenieur und Architekt 105 (1987) Nr. 45, S. 1300-1305, 13 B

Im Frünhjahr 1987 wurde der 6,6 km lange Brückenzug an der Westküste Floridas über die Tampa Bay nach nur 4jähriger Bauzeit dem Verkehr übergeben. Der Beitrag berichtet über die Vorgeschichte, die Konstruktions- und Herstellungsmethoden. Für die Vorlandbrücken (Gesamtlänge = 3,9 km) wurden vorgespannte AASHTO-Fertigteilträger verwendet, die Fahrbahnplatte in Ortbeton erstellt. Die Hauptabschnitte (Gesamtlänge = 2,7 km) bestehen aus vorgefertigten vorgespannten Hohlkastensegmenten, bei den 41 m-Feldem bilden 7 Segmente eine Einheit, die mit Vorschubgerüst und Hebeträgern errichtet wurden; in den 73 m-Feldern sowie in der Hauptöffnung, eine seilabgespannte Mittelträgerbrücke mit den Spannweiten 165 m - 366 m - 165 m, wurden die Segmente im Freivorbau eingebaut. Die Hohlkastenfertigteilsegmente gehören mit 160 t bis 220 t Einzelgewichten zu den größten je vorgefertigten Bröckensegmenten. Die erforderlichen Genauigkeiten bedingten ständige Vermessung mit hoher Präzision. Die Brückenseile sind in geschweißten Hüllrohren in 3 Schritten injiziert worden. Eine ev. Auswechslung der Einzelseile ist konstruktiv vorgesehen. Größe und Komplexität des Projektes stellte an alle Beteiligten enorme Anforderungen.