Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36247

Die regionalwirtschaftliche Bedeutung ausgewählter Fernstraßenprojekte (Kurzfassung zum FA 98064/84)

Autoren
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Internationales Verkehrswesen 39 (1987) Nr. 1, S. 5-7

In der politischen Diskussion besitzen die raumwirtschaftlichen Effekte von Fernstraßenmaßnahmen eine beträchtliche Bedeutung. Andererseits ist es sehr schwierig, methodisch befriedigend diese möglicherweise zukünftig auftretenden raumwirtschaftlichen Wirkungen zu erfassen. Das in der Bundesverkehrswegeplanung benutzte standardisierte Verfahren ist häufig kritisiert worden. Die vorliegende Studie versucht, für 10 in überwiegend strukturschwachen Räumen liegende Ergänzungsprojekte diese raumwirtschaftlichen Wirkungen zu erfassen. Dabei wird von einem Engpaßkonzept ausgegangen, wobei auf methodische Ansätze zum regionalen Entwicklungspotential und zum Potentialfaktorkonzept zurückgegriffen wird. Neben dem Versuch, eine Engpaßaussage zur regionalen Fernstraßenversorgung zu erarbeiten, werden mehrere Indikatoren ermittelt, welche die Strukturschwäche der untersuchten Teilräume darstellen sollen. Diese Indikatoren werden mit Durchschnittswerten für die Bundesrepublik Deutschland verglichen. Die empirischen Analysen ergeben für 9 der 10 Projekte regionalwirtschaftlich positive Wirkungen.