Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36248

Quantifizierung von qualitativ empfundenen Kriterien bei der Straßenplanung in Siedlungsbereichen

Autoren D. Polumsky
H. Kirsch
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Internationales Verkehrswesen 39 (1987) Nr. 1, S. 13-18, 2 B, 7 Q

Der Beitrag bezieht sich auf eine Untersuchung, die eine objektive Entscheidungsfindung im Hinblick auf die geeignetste Planungsvariante einer Straßenverbindung erleichtern soll. Dies wird dadurch erreicht, daß eine Quantifizierung der von der Bevölkerung qualitativ empfundenen Kriterien bezüglich Verkehrssysteme und Stadtplanung vorgenommen wird. In der Vergangenheit wurden im Entscheidungsfindungsprozeß meist technische Kriterien berücksichtigt, während die Kriterien des Städtebaus und der menschlichen Umgebungen hauptsächlich subjektiv-qualitativ in Betracht gezogen wurden. Soweit es die verschiedenen Entscheidungsfaktoren betrifft, sind insbesondere quantifizierte Verhältnisse der untersuchten Planungsvariante zur gegenwärtigen Situation von wesentlicher Bedeutung (Ausmaß der Veränderungen der Indikatoren). Darüberhinaus läßt sich das Ausmaß der Veränderungen zu den Ausgaben in Verhältnis bringen; dadurch kann der Indikator im Sinne einer Kosten-Nutzen-Analyse quantifiziert werden. Der Beitrag weist ebenfalls auf fundamentale Leitlinien für städtische Verkehrsplanung hin, die nicht gebührlich in Betracht gezogen werden.