Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36297

Bemessungsregeln für Straßen mit Geotextilien (Orig. engl.: Design charts for roads with geotextiles)

Autoren R.D. Holtz
N. Sivakugan
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Geotextiles and Geomembranes 5 (1987) Nr. 3, S. 191-199, 5 B, 7 Q

Die vorliegenden Bemessungsregeln wurden entwickelt, um die erforderliche Dicke von Straßenbefestigungen aus ungebundenen Mineralstoffen festzulegen bei Verwendung von Geotextilien als Bewehrungselementen. Grundlage ist die Vorgehensweise von Giroud und Noiray. Sie gehen von einer Regeldicke von 30 cm aus, während die jetzige Ausarbeitung auf Befestigungsdicken von 7,5, 10, 15, 20 und 30 cm erweitert wurde. Der Reifendruck kann von 4,8 bis 6,2 bar variiert werden, obwohl er bei sehr schlecht tragfähigem Untergrund (Anfangsscherfestigkeit c Index u unter 50 kN/Quadratmeter) keinen nennenswerten Einfluß besitzt. Die Bemessung geht von einer Standard-Achslast von 8 t aus. Die vorliegenden Bemessungsregeln, die im Kern aus 5 Diagrammen bestehen für die o.g. Dicken, können für Befestigungen ohne Bindemittel mit Geotextileinlagen als Bewehrungselement verwendet werden, ebenso bei einer Verbesserung des Untergrundes mit Bindemitteln oder für eine Verstärkung einer Straßenbefestigung auf sehr wenig tragfähigem Untergrund.