Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36370

Verantwortliches Handeln im Straßenverkehr - Literaturstudie

Autoren L. Schmidt
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung H. 171, 1988, 166 S., zahlr. B, T, Q

Ziel der Literaturstudie ist, durch eine Zusammenschau von sozialpsychologischen und soziologischen Ansätzen mit dem aktuellen Kenntnisstand der Verkehrspsychologie Voraussetzungen für verantwortliches Handeln im Straßenverkehr zu analysieren. Sozialwissenschaftliche Konzepte wie Moralisches Urteil, Werte und Handlungstheorien werden hinsichtlich ihrer Aussagen im Hinblick auf verantwortliches Handeln im Straßenverkehr untersucht. Verkehrspsychologische Modellvorstellungen und verkehrspsychologische bzw. -soziologische Forschungsergebnisse über Sicherheitsbewußtsein, Werte und Normorientierung im Straßenverkehr werden hinsichtlich Anforderungen an ein Soll-Profil "Verantwortliches Handeln im Straßenverkehr" ausgewertet. Es wird versucht, die Ergebnisse am Beispiel der Leitbilder "Sicherheitsbewußter Autofahrer" und "Angemessene Geschwindigkeitswahl" ansatzweise zu konkretisieren. Als wesentliches Merkmal verantwortlichen Handelns im Straßenverkehr wird das Berücksichtigen der Folgen der eigenen Verkehrsteilnahme nicht nur für die Verkehrssicherheit, sondern auch hinsichtlich der Belastung von Anwohnern und Umwelt dargestellt. Dementsprechend kommt der Wahl der Fahrgeschwindigkeit und des Verkehrsmittels entscheidende Bedeutung zu. Abschließend werden Ansatzpunkte für Möglichkeiten zur Förderung einer verantwortungsbewußten Form der Verkehrsteilnahme aufgezeigt.