Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36377

Einige Maße zu Robertsons Kolonnenauflösungsfaktor (Orig. engl.: Some measurements of Robertson's platoon dispersion factor)

Autoren K.W. Axhausen
H.-G. Körling
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1112, 1987, S. 71-77, 5 B, 9 T, 17 Q

Das Kolonnenauflösungsmodell von Robertson ist das Kernstück von TRANSYT und somit maßgeblich für viele mit Hilfe von TRANSYT inzwischen weltweit vorgenommenen Analysen und Signalzeitenberechnungen an signalisierten Knotenpunkten. Die Autoren halten es deshalb für erstaunlich, daß relativ wenige Untersuchungen bekannt sind, die dieses Modell für unterschiedliche Randbedingungen des Verkehrs kalibrieren, so daß letztlich die Default-Werte des TRANSYT-Handbuches die einzige Grundlage sind, die Anwendern zur Verfügung steht. In dem Beitrag wird zunächst gezeigt, daß die mit TRANSYT erzeugten Ergebnisse ganz erheblich von dem Auflösungsfaktor bestimmt werden, und welche Grundlagen hinsichtlich der Modellannahmen zur Verfügung stehen. Anschließend wird über Messungen und deren Ergebnisse in Karlsruhe und Pforzheim berichtet, die zum Ziel hatten, den Einfluß von Steigungen und der Fahrstreifenanzahl auf die Kolonnenauflösung zu quantifizieren.