Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36378

Telekommunikation und physischer Verkehr

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.21 Straßengüterverkehr
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. B 104, 1988, 128 S., 5 B, 1 T, zahlr. Q

Die unter dem Begriff Telematik oder Telekommunikation zusammengefaßten technischen Möglichkeiten werden zweifellos die derzeitigen Verhaltensmuster der Gesellschaft nachhaltig verändern, ohne daß bisher gesicherte Prognosen der voraussichtlichen Änderungen vorliegen. Insbesondere die Abschätzungen im Verkehrsbereich umfassen ein breites Spektrum denkbarer Auswirkungen. Auf einer DVWG-Veranstaltung am 21.-23.5.1987 in Berlin wurde die Thematik aus unterschiedlicher Sicht für verschiedene Verkehrszweige und Wirtschaftsbereiche dargestellt, z.B. hinsichtlich der produktionstechnischen Entwicklung und industriellen Organisation (Spur), der Raumstruktur (Ewers), der Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen im Personen- und Güterverkehr (Stabenau, Cerwenka), der Bedeutung im Bereich der DB (Pällmann) oder der Verlader (Schulten) oder auch des politischen Handlungsbedarfes (Sandhäger) und der gesellschaftlichen Folgen (Mackensen). Dazu kommt ein Referat über "EDV-Kommunikationssysteme in der Praxis" (Bumba) und über "Probleme der Telematik bei der logistischen Optimierung von Gütertransportketten und der horizontalen Unternehmenskooperation im Güterkraftverkehr" (Schmidt).