Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36379

Der Nutzen von prognostizierten Informationen über die Fahrzeugankunft bei verkehrsabhängiger Steuerung - Eine Bewertung (Orig. engl.: Use of predicted vehicle arrival information for adaptive signal control - An assessment)

Autoren F.-B. Lin
D. Cooke
S. Vijayakumar
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1112, 1987, S. 89-98, 12 B, 1 T, 14 Q

Zur optimalen verkehrsabhängigen Steuerung von Einzelknotenpunkten ist es erwünscht, möglichst genau die Fahrzeugankünfte zu kennen. Bei Verkehrsstärken von über 700 Fz/h, Spur müßten diese Informationen ca. 25 sec. vor der tatsächlichen Ankunft zur Verfügung stehen, was zwar theoretisch durch eine entsprechende Anzahl von Detektoren in größeren Abständen zur Kreuzung lösbar, praktisch jedoch zu aufwendig wäre. Der Beitrag berichtet über Untersuchungen geeigneter Prognosemodelle und über ihre Fehleranfälligkeit bei systematisch mit Hilfe von Simulationen variierten Verkehrsbedingungen. Dabei hat sich gezeigt, daß sehr große Fehler auftreten können. Es wird deshalb empfohlen, auf Informationen aus Prognosemodellen besser zu verzichten und die Signalisierung lediglich anhand der detektierten Werte vorzunehmen. Schwächen von Einzeldetektoren infolge fehlender Kontrollmöglichkeiten können gemildert werden, wenn verkehrsabhängige Steuerungsstrategien und die Möglichkeiten der Real-Zeit-Optimierung verwendet werden.